Razorheads

Metals nennen´s Punk, Punx nennen´s Metal
von Razorheads
erstellt 07.01.2020 07:44 Uhr

Bandinfos

Razorheads wurden von Flint (Gitarre / Vocals) in Hamburg gegründet. Die Band fährt einen genreübergreifenden Hybridsound, das geht von schwerem Slomo Stonerdoom über dreckigen PunknRoll bis hin zu derbem Hardcore & Thrashmetal Geballer. Auf ihrer Debut CD wird die Band von diversen befreundeten Musikern unterstützt. An Bord sind Ferris MC (Deichkind), Mitglieder von Razzia, Prollhead / Punkles, My Favourite Mixtape, die amerikanischen alternative Country Legende Wilson Gil sowie Jerome de la Ruesch & Murphy Montana. Produziert wurde die CD von Flint & Schrödey / Absurd Studio, bekannt aus Kollaborationen mit z.B. Holy Moses, Gorilla Monsoon, Blitzkrieg ,Torfrock, Ohrenfeindt, Temple of the Absurd, Warpath, Reckless Tide uvm. 2 Razorheads Songs werden im Film "Die Ameise der Kunst" des Regisseurs Peter Sempel über den umstrittenen Künstler Jonathan Meese gefeatured. Er hat bereits mit Musikern wie Nina Hagen, Blixa Bargeld, Lemmy, Nick Cave und vielen mehr gearbeitet. Zwischen 2015-2019 stieg Flint bei den deutschen Urthrashern Warpath ein. In dieser Zeit schrieb & spielte er für die Band 2 Alben ein und absolvierte viele Shows & Touren, darunter auch das Wacken Open Air. Aus diesem Grund wurden die Razorheads Aktivitäten aufgrund von Zeitmangel heruntergefahren. Bis jetzt! 2019 stiegen Marc Reign (Destruction / Morgoth / Bonsai Kitten) an den Drums und Neves Sänger (Firtan) am Bass ein. Zur Zeit arbeitet die Band in Berlin und Hamburg an neuen Songs für das kommende Album, Aufnahmen sind für Jahresbeginn 2020 geplant.

Homepage

http://www.razorheads.net
https://razorheadsofficial.bandcamp.com
http://www.facebook.com/razorheadsofficial

Kontakt

Flint



Telefon: keine Telefonnummer hinterlegt

Songs

Fotos

1956   

Andere Bands in dieser Kategorie: Rock


Club of Revelation (Adult Groove Rock )


L.O.V Youtube-Projekt (Onlineprojekt für Classic-Rockcover mit wechselnden Musiker*innen.)


Molten Gold (Bekannte und unbekannte Songs von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart. Das Repertoire reicht vom Blues über Balladen und rockigen Klängen bis zu Funk und leicht jazzangehauchten Songs.)


HEY NILLE (ÜBERNIMMST DU DAS MIKROFON BEI HEY NILLE?)


Battery Fire (Battery Fire rocken eigene Classic-Rock-Songs mit der Energie der frühen 70iger und Verspieltheit klassischer Rocktrios!)


Tales Gruga (Nu Rock Metall)


Burning Skirts Amelie (Post-Hardcore/Progressive-Rock)


Familiar Frame (Pop-Punk mit progressiven Strukturen - melodiös mit vielen verschiedenen Parts in den Songs.)


cracking joints (Independent Rock)


CHK & DA - NA (Rock)

© 1996 - 2025 Bandnet Hamburg / S. Dreyer / M. Behnke | Powered by | Letztes Update: Mo 3. Feb 14:28:16 CET 2025 (4.0.9-master#609018b)