econic
synthpop/electro a la Depeche Mode, And One, Apoptygma Berzerk, VNV Nation
von econic
erstellt 13.12.2008 21:34 Uhr
Bandinfos

Keyboard, Lyrics, Komposition, Arrangement, Produktion - Tom ist das längste econic-Mitglied, man könnte auch sagen, der Mitbegründer des Ganzen. Seine econic-history fängt 1988 an. Die jetzige Bandformation zusammen mit Bernd und Ingo besteht seit 2003.
econic - Bernd
Vocals, Lyrics - Bernd stieß 2003 zu econic und hat sich für den Gesangspart entschieden.
econic - Ingo
Keyboards, Samples, Sequenzing - Ingo ist auch 2003 zu econic gekommen und war derjenige, der den Sänger Bernd mitgebracht hat. Ingo ist der Flächenmann am Keyboard und Samplehacker an der MPC.
###
econic gibt es seit Anfang der 90er Jahre. Durch persönliche Umstände und Schicksale wechselte die Besetzung mehrfach. Lediglich Thomas Möckesch komponierte immer weiter und hielt den econic-Motor am Laufen. Seit 2003 steht die Besetzung mit Bernd Hannemann (Vocals), Ingo Haugwitz (Keyboards und Drum-Machine) und Thomas Möckesch (Keyboards und Drum-Machine). Die Wurzeln hat die Band in Wolfsburg/Braunschweig auch wenn Thomas Möckesch mittlerweile Wahl-Hamburger ist. Musikalisch orientiert sich econic größtenteils an tanzbaren Elektroklängen. Blubbernde Basslines getragen von treibenden Drums und umherfliegenden Sequenzerlinien. Die Nähe zum „alten“ Synth-Pop wird nicht verhelt. Dabei klingt alles aber dennoch frisch und modern. Textlich verarbeitet „econic“ Themen des täglichen Lebens. Zwischenmenschliches (where will you go, endliche liebe, learning), Persönliches (empty day, losing control, darkside, creature of the night) und gesellschaftskritische Themen (information) werden genauso behandelt wie auch einfach nur Club-Songs (electrobitch), welche nicht immer 100% ernst gemeint sind.
Homepage
http://www.econic.org
http://www.myspace.com/econic
Kontakt
Thomas Möckesch
22303 Hamburg
Telefon: 01794755588
Songs
electrobitch
where will you go
learning
Fotos


Andere Bands in dieser Kategorie: Synthiepop
Toxic N Blue (Electro-Pop zwischen neuzeitlichen Sounds und 80s-Anleihen)
Denoisary (Synthesizer-Musik im Retrostyle, gepaart mit eingängigen Melodien, tanzbaren Grooves)
Sister Devil (Witch Pop)